"An die Pfeifen, fertig, los!" heißt es am Samstag, 06. Mai, von 14 bis 17 Uhr in der Braunschweiger Magni-Kirche. Dann lädt die Magni-Gemeinde kleine und große Menschen zu einem besonderen Familienangebot ins Magniviertel ein: Einen ganzen Nachmittag lang dreht sich alles um die Kirchenorgel. Sie ist das größte Instrument im Kirchenraum, kein anderes Instrument ist reicher an Klangfarben. Aber woher kommen die kurzen, hohen Töne? Braucht man für die ganz tiefen Töne nicht eigentlich ziemlich große Pfeifen? Und wie sieht eine Kirchenorgel von innen aus? Diesen Fragen geht der Familienorgeltag in St. Magni für alle Menschen ab vier Jahren kurzweilig und kindgerecht nach.
Kern des Familienorgeltages sind zwei Workshops, die um 14 und 15:30 Uhr beginnen und ca. 75 Minuten dauern und von Kantorin Luise Schiefner und Propsteikantorin Heike Kieckhöfel geleitet werden. Sie bieten jeweils ein Mini-Mitmach-Konzert, um Klangfülle und Klangvielfalt der Orgel zu erleben. Daneben gibt es einen spannenden Orgelfilm, einen Orgelkoffer und einen Blick in die große Magni-Orgel und eine kleine Truhenorgel. Höhepunkt des Workshops ist der Bau einer eigenen Holzorgelpfeife (Melopipe), die aus einem einfachen Bausatz zusammengesetzt und gemeinsam mit anderen gespielt werden kann.
Eine Anmeldung zum Familienorgeltag ist nicht erforderlich. Sollte der ersten Workshop belegt sein, vertreibt das Spiel- und Bastelangebot im benachbarten Kinder- und Jugendzentrum St. Magni die Zeit bis zum Start des zweiten Workshops.
Ab 17:30 Uhr kann sich ein gemeinsames, kostenloses Abendessen in der Vesperkirche anschließen. Und um 19 Uhr spielt das Puppentheater Anke Berger das Märchen von Sterntaler als Guten Abend- Theater für kleine und große Menschen.