News aus dem Kijuz
Monatsprogramm September

Neue Öffnungszeiten
ab dem 01. November 2023

Es wird Zeit. Und zwar für neue Öffnungszeiten!
Bei diversen Anlässen hatten wir nun schon ein paar Mal länger geöffnet als normalerweise und sind erst gegen 19:00 oder sogar erst 21:00 Uhr nach Hause gegangen. Da wir gemerkt haben, dass das bei unseren Besuchenden ganz gut ankommt, haben wir uns dazu entschieden, unsere Zeiten an die Bedürfnisse der (mittlerweile) Teenager und Jugendlichen anzupassen.
Unsere Tür ist also regelmäßig ab dem 01. November 2023 zu folgenden Zeiten für euch offen:
Montag bis Freitag: 13:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag: Geschlossen
Wir freuen uns auf euch!
Zwischen freiem Fall und dem Kampf der Giganten

Es ist Samstag, 06:45 Uhr am Hauptbahnhof Braunschweig als sich eine kleine Reisegruppe vom Kijuz trifft, um sich auf den Weg nach Salzgitter-Bad zu machen. Denn von da aus ging es mit über 100 anderen Menschen gemeinsam in den Heide Park Soltau!
Mehrere VW-Busse und zwei Reisebusse machen sich mit vielen aufgeregten und gut gelaunten Menschen gegen 08:30 Uhr auf den Weg, nachdem wir eine halbe Stunde im Nieselregen standen. Doch kaum sind wir in Soltau angekommen, hört es auf zu regnen. Teilweise können wir sogar ein paar Sonnenstrahlen genießen :-)
Dann geht es mit viel Ehrfurcht, aber mindestens doppelt so viel Mut auf die ersten Achterbahnen! Es wird alles mindestens einmal gefahren und ausprobiert, egal wie hoch oder schnell. Auch wenn der einen oder dem anderen beim Anstehen kurz das Herz in die Hose rutscht... Am Ende können alle ziemlich stolz auf sich sein!
#freshstart
Osterferien im Kijuz St. Magni

Einmal neu starten, bitte!
Das haben wir in den Osterferien gemacht und uns so vom stressigen (Schul)Alltag erholt. Mit Gartenarbeit, dem Ausflug in den Harz, einem Kinoabend und einen Brunch zum Start in den Tag. Auch Eierfärben durfte kurz vor Ostern natürlich nicht fehlen! Am Ende waren die Ferien aber natürlich wieder vieeel zu kurz und der Alltag hat uns wieder...
Es war trotzdem schön!
Raus aus dem Kijuz...
... rein in den Harz!

Hach war das schön!
Von Freitag bis Montag (31. März bis 03. April) waren wir mit 11 Kindern und Teens in Bad Grund im Harz. Gestartet sind wir in Braunschweig mit einer warmen Suppe im Bauch, die Dieter noch für uns gekocht hatte. Genau das Richtige für so ein nieseliges Wetter!
Zu Fuß ging es dann zum Bahnhof. Dort sind wir mit dem Zug nach Gittelde gefahren und von da aus dann mit dem Bus nach Bad Grund. Zum Glück war die Haltestelle nicht weit weg von unserem Haus, so dass wir nicht mehr weit durch den Regen gehen mussten. Im Haus haben uns Cim und Lana bereits erwartet, die mit den Lebensmitteln und unserem Gepäck bereits mit dem VW-Bus des ajabs vorgefahren waren. Den ersten Abend haben wir dann nach dem Abendbrot mit ein paar Spielen und unserer Tagesabschlussrunde gefüllt. In der Abschlussrunde haben wir darüber gesprochen, was wir am jeweiligen Tag doof oder gut fanden; Nicole hat uns eine Geschichte vorgelesen und Joe hat auf seiner Gitarre ein bisschen Gute-Nacht-Musik gespielt. Aufgeregt, aber seeeehr müde sind wir danach alle ins Bett gefallen.
Am Samstag wollten wir eigentlich auf den ErlebnisBocksBerg in Hahnenklee. Aber leider hat es fast den ganzen Tag nur dolle geregnet, so dass wir uns die Zeit am Haus ein bisschen vertrieben haben. Nach dem Frühstück gab es dafür ein Gesellschaftsspiele-Wünsch-dir-was und eine vorgezogene Mittagspause für alle, die in der Nacht noch nicht so viel geschlafen hatten. Dafür ging es nach dem Mittagessen endlich eine Runde raus! Wir haben eine Regenpause erwischt und konnten endlich den Ort erkunden gehen. Dafür ging es zuerst steil hinauf und dann ein bisschen durch den Wald. Der Rückweg ging dann aber ganz gemütlich an der Hauptstraße entlang. Wieder am Haus angekommen, konnten sich alle erstmal mit Tee, Obst und Keksen stärken, bevor es chaotisch wurde! Die Gruppe hat sich in vier Kleingruppen geteilt und musste lauter versteckte Zahlen im Haus finden und passende Aufgaben dazu erledigen. Das war gar nicht so einfach, aber es haben alle ganz wunderbar geschafft und am Ende gab es eine Siegergruppe. Gefeiert wurde dies anschließend beim Abendbrot.
Am Sonntag hatte sich der Regen endlich verzogen und es kam zwischendurch sogar mal die Sonne raus! Das haben wir genutzt und sind in den WeltWald in Bad Grund gegangen und haben uns den Entdeckerpfad angeguckt. Aber das Highlight war als Cim uns am Ende mit dem VW-Bus abgeholt hatte. Die Füße taten uns ganz schön weh.
Nachmittags ging es dann nach Wildemann, wo wir Schwarzlicht-Minigolf spielen waren. Das war ziemlich cool. Den letzten Abend haben wir dann mit einer Disco und ein paar Runden Werwolf abgeschlossen.
Bevor es Montag wieder nach Hause ging, haben alle gesagt, dass wir das unbedingt wieder machen müssen. Mal sehen, was das nächste Jahr so bringt :-)
Der Frühling zieht ein
Und er bringt Gesellschaft mit!

Gut, dass wir Nicole (und Eule) haben! Denn sonst wären wir im Bereich Pflanzen und Natur ganz schön aufgeschmissen. Schon im Februar hat Nicole mit den Kindern angefangen, Samen für Kohlrabi, Petersilie und Schnittlauch einzupflanzen. Danach gab es einen "Gieß-Dienst", damit die Pflänzchen ordentlich wachsen können und sie im Frühling in unsere Hochbeete umziehen können. Bisher scheinen sie auf einem guten Weg zu sein!
Step up, Magni!
Klettern in der Magni-Kirche

Vielleicht habt ihr in den Herbstferien und der Woche danach mitbekommen oder hier davon gelesen, dass in unserer Magni-Kirche geklettert wurde?
Nun gibt es nochmal die Chance dazu! Und zwar nächste Woche Montag.
Allerdings brauchen wir dieses Mal eine Anmeldung von euch, wenn ihr mitmachen möchtet. Denn: Wir bekommen Besuch von einem Fernsehteam des Norddeutschen Rundfunks! Ein Team wird da sein, um uns und euch im Rahmen der Spendenaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" zu filmen.
Was: Klettern in der Magni-Kirche (Ölschlägern, Magniviertel)
Wann: 28. November, 14-17 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendzentrum St. Magni, Hinter der Magnikirche 6b, 38100 Braunschweig
Anmeldung: magni.bs.juz@lk-bs.de oder unter 0531 / 41005 (ab 13 Uhr)
Die Stockbrotsaison ist eröffnet!

Am Samstag wurde es richtig gemütlich im Kijuz!
Und zwar haben Nicole, Joe und Elin für uns einen tollen Abend mit Lagerfeuer, Stockbrot und Kinderpunsch vorbereitet. Ab 16:30 Uhr konnten die Kinder zusammen das Feuer und natürlich auch die leckeren Stockbrote genießen.
Nachdem die Kinder nach Hause gegangen sind, wurde die von Lichterketten erleuchtete Terrasse von den Nachbar:innen im Magniviertel für das alljährliche Nachbarschaftsteffen genutzt. Für alle Generationen war es eine tolle Aktion!
Das Kijuz geht online!

Es ist endlich so weit:
Ab dem 01. November findet ihr uns auch bei Instagram :-)
Dort wollen wir euch immer aktuell auf dem Laufenden halten und euch zeigen, wie ein Tag bei uns im Kijuz aussehen kann. Außerdem bekommt ihr dort alle News und Infos, die ihr für euren Besuch braucht. Und ganz wichtig: Ihr habt dort die Chance, auf kurzem Wege mit uns in Kontakt zu treten und/oder auch mitzubestimmen, was im Kijuz passiert! Denn was wäre das Kinder- und Jugendzentrum ohne die Mitgestaltung durch euch?
Ihr findet uns unter @magni4you :-)
Sagt es auch euren Freund:innen und helft uns, den Account bekannt zu machen.
Wir sehen uns digital und im Kijuz!
Fast bis unter das Kirchendach...
...kann bald geklettert werden!
Heute startete der Aufbau für die angekündigte Kletteraktion in der Magnikirche mit Gottfried Labuhn (Diakon und Geschäftsführer des Arbeitsbereichs Kinder- und Jugendarbeit der Landekirche Braunschweig). Dafür ging es für Dieter heute auf der Hebebühne auch schon hoch hinaus!
Für alle, die auf ihre Chance zum Klettern warten oder vielleicht auch nur zusehen wollen, gibt es auch eine Ecke zum Chillen.
Ab morgen kann und darf dann loskeklettert werden! In den Herbstferien ist dies für angemeldete Gruppen und alle Besucher:innen des Kijuz möglich.
Wir freuen uns auf den Spaß mit euch!
Nach den Ferien ist vor den Ferien!
Herbstferienprogramm im Kijuz
Wir können es auch kaum glauben, aber nächste Woche ab dem 17. Oktober sind schon wieder zwei Wochen Herbstferien! Dann findet ihr uns bis zum 28. Oktober immer montags bis freitags von 11:00 bis 18:00 Uhr hinter der Magnikirche.
Was wir bei herbstlichem Wetter und dunkler werdenden Tagen so vor haben, könnt ihr hier entdecken.
Wir freuen uns, wenn wir viele von euch auch in den Ferien sehen und uns gemeinsam von der Schule erholen können :-)
Hoch hinaus...
...ging es am Löwenwall
Am Dienstag kam uns Nicole besuchen. Zwar ist sie nicht neu im Jugendzentrum, dafür aber neu als Honorarkraft bei uns tätig.
Ihren ersten Arbeitstag bei uns nutzte sie, um mit den Kindern am Löwenwall Drachen steigen und Papierflieger fliegen zu lassen. Das Wetter war dafür perfekt und die Laune war ebenfalls super! Wir sind gespannt, was Nicole beim nächsten Mal vorbereitet hat :-)
Kreativangebot am Apfeltag hinter der Magnikirche!
Wie könnte man seine Flaschen mit frisch gepressten Apfelsaft aus selbst gesammelten Äpfeln besser nach Hause transportieren als in einem Baumwollbeutel (der auch noch fair gehandelt ist!)?
Deshalb könnt ihr am Sonntag, den 25. September im Rahmen des Apfeltages auf dem Podest hinter der Kirche euren eigenen Beutel mit unseren DIY-Apfelstempeln bedrucken und gestalten.
Und wer bastelt, muss sich hinterher natürlich auch stärken! Am Kijuz-Fenster könnt ihr euch Kartoffelpuffer mit Apfelmark (Apfelmus ohne extra Zucker) und eine Apfelschorle holen.
Wir freuen uns, viele von euch ab 14:00 Uhr bei uns begrüßen zu können :-)
Nachhaltigkeitsflohmarkt am Sonntag, den 18. September 2022
von und für Jugendliche, junge Erwachsene und Junggebliebene

Verkaufe, tausche oder verschenke deine Sachen, bevor du sie wegwirfst!
Dein Kleiderschrank ist zu voll? Das Spielzeug aus deiner Kindheit benötigst du wirklich nicht mehr? Du hast zu viele Bücher, Werkzeuge oder Krimskrams?
Dies alles und viel mehr kannst du beim nachhaltigen Flohmarkt verkaufen oder natürlich auch gerne tauschen oder verschenken.
Nichts zu verkaufen? Dann komm gerne zum Stöbern, Shoppen oder genieße unsere leckeren nachhaltigen Snacks und Getränke. Du findest den Flohmarkt rund um die Magni-Kirche ab 11:00 bis ca. 16:00 Uhr!
Deinen Stand anmelden (für 2 Euro pro Meter) und weitere Infos bekommen kannst du hier: vorstand.ev-jugend.bs@lk-bs.de
Sommerferien voller Abwechslung
Zwischen Ferienprogramm und internationalen Begegnungen
Während langsam alle wieder in den Schul- oder Arbeitsalltag starten, schwelgt das Team des Kijuz noch in den Erinnerungen an die Sommerferien. Es waren aufregende und ereignisreiche sechs Wochen, von denen fünf auch ein jeweils eigenes Thema hatten. Gestartet haben wir mit einer Schlemmerwoche, in der wir geschmacklich Ausflüge nach Italien und in die USA gemacht haben. Auch in unserer Wellnesswoche haben wir es uns gut gehen lassen und einfach mal Seele und Beine baumeln lassen. Ein bisschen abenteuerreicher wurde es, als ein paar Kinder auf den Kirchturm der Magni-Kirche "geklettert" sind und sich Braunschweig einmal von oben angeschaut haben.
Das Kijuz war während der Ferien teilweise von bis zu 22 Kindern besucht. Darunter waren bereits bekannte, aber auch viele neue Gesichter! Viele davon waren von Kindern aus der Ukraine, die uns im Kinder- und Jugendzentrum besucht haben. Alle Kinder, egal woher, konnten in den Ferien neue Freundschaften schließen und viel voneinander lernen. Es war eine tolle Zeit!
Wir hoffen nun, dass alle einen guten Start ins neue Schuljahr haben und uns zwischendurch auch mal besuchen!
Kein Platz für Rassismus!
Kurz vor Weihnachten haben wir im Kijuz unsere „Bank für Vielfalt“ von der Freiwilligenagentur erhalten. Wir finden sie passt gut zu uns! Und wir stellen sie gerne auf - mal in die Sonne und mal in den Schatten, mal auf den Kirchplatz und mal in den Garten, mal vor das Kijuz und mal in das Kijuz.
Unabhängig von sozialer oder kultureller Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe und Religion ist das Kijuz Magni offen für alle, die akzeptieren, dass es für alle ist.
Gleichberechtigung, Toleranz und Akzeptanz sind die Grundlagen für unser gemeinschaftliches Miteinander und unsere offenen Angebote mit Kindern und Jugendlichen. Wir praktizieren das nötige Sozialverhalten und unterstützen dort, wo der eine oder die andere noch Unterstützung beim Einüben braucht.
Die „Bank der Vielfalt“ passt gut zu uns, weil sie kein Platz für Rassismus vorhält. Wir auch nicht!
Umbauarbeiten im Kijuz beendet!
Liebe Kids, Teens und Co,
zum Ende der Sommerferien hatten die Umbau-Maßnahmen im KiJuz Magni begonnen: die gesamte Fläche im Erdgeschoss wurde mit Hilfe unseres Architekten Marcel Ockel (Eilers & Ockel Architekten) umgebaut. Wände wurden entfernt, eine neue Küche und Heizkörper eingebaut. Nun erstrahlt alles in neuem Glanz. Es gibt viel Platz zum Spielen, Basteln, Kochen und Chillen. Auf der Gartenseite des Kijuz wurde zudem eine Terrassenfläche angebaut, auf der man bei schönem und auch kaltem Wetter gut und trocken sitzen kann.
In der neuen Küche kochen wir ab jetzt auch wieder ein leckeres Mittagessen zu fairen Preisen. Melde auch dazu gerne an. Auch Getränke, wie z.B. Kirsch-Bananen-Tee, Sprudelwasser, fritz-limo und Saft stehen bereit.
Unsere Öffnungszeiten sind derzeit: Montag bis Samstag von 12 bis 18 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Das KiJuz-Team
KlimaCargo @ Magni
Kijuz erhält Lasten-E-Bike

Die Magni-Gemeinde hat für ihr Kinder- und Jugendzentrum (Kijuz) durch das Förderprogramm „Klimafreundlich Leben“ des Regionalverbands Großraum Braunschweig ein Elektro-Lastenfahrrad finanzieren können. Davon profitieren sollen auch Bewohnerinnen und Bewohner des Magniviertels, die sich das E-Lastenbike unkompliziert vom Kijuz ausleihen können.
Möglich wurde dies durch das Förderprogramm „Klimafreundlich Leben“, das insgesamt 13 Projekte in der Region mit 58.000 Euro in 2021 unterstützt hat. Diakon Dieter Stadel, Leiter des Kijuz, ist begeistert: „Die 4.000 Euro, die uns der Regionalverband in einem niedrigschwelligen Antragsverfahren bewilligt hat, haben dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht. Die nachbarschaftliche Nutzung ist schon kurz nach Anschaffung in Fahrt gekommen: Mitterweile gibt es ca. 15-20 sehr regelmäßige Nutzer mit steigender Tendenz, obwohl wir erst jetzt ein Online-Buchungssystem einführen werden.“ Das Rad wird vom Kijuz gepflegt und instand gehalten und kann auf unbürokratische Weise ausgeliehen werden.
Was passiert im Kijuz?
Hey, schön, dass ihr da seid!
An dieser Stelle werden wir regelmäßig berichten, was im Kijuz und drumherum passiert (ist). Dabei werden wir euch über besondere Aktionen informieren und euch natürlich auch mit in unseren Alltag nehmen.
Wir sind jetzt auch bei Instagram unter www.instagram.com/kijuz_st.magni/