
"Magni mit mir, weil mir die Magni-Gemeinde am Herzen liegt und ich gerne meine Erfahrung aus den letzten 12 Jahren im Kirchenvorstand einbringen möchte. Wir haben wichtige Themen vor uns: Von unseren Einrichtungen und dem Personal über die energetische Sanierung bis hin zu der Weiterentwicklung der Gebäude und der Gottesdienstgestaltung warten viele spannende Aufgaben auf den neuen gerne mit mir."

"Magni mit mir, weil mir die Mitarbeit in unserer bunten und lebendigen Kirchengemeinde viel Spaß gemacht hat, ich es für wichtig ansehe, dass ‚Kirche‘ mit und durch Menschen lebt, und ich daher gerne weiter etwas zu einem aktiven Gemeindeleben beitragen möchte."

„Magni mit mir, weil ich Räume für Gemeinsamkeit und Gemeinschaft mitgestalten möchte, die in unseren gesellschaftlich wie politisch schwierigen Zeiten umso wichtiger sind.“

"Magni mit mir, weil ich gerne dazu beitragen möchte, dass Kirche zuhört, hinschaut und handelt - je nach den Bedürfnissen der Menschen und der Bedarfe im Stadtteil; weil ich gerne gemeinsam mit anderen auf der Suche nach Gottes Wirken mitten in unserem Alltag sein möchte - mit offenem Blick für die kleinen und großen Wunder."
St. Magni hat gewählt!
Kirchenvorstandswahl hat Leitungsgremium neubestimmt
Bekanntgabe des Ergebnisses der Berufung eines Kirchenverordneten
Am 31. März 2025 hat der Propsteivorstand unserer Propstei
Herrn Oliver Sander
in den Kirchenvorstand St. Magni berufen.
Hinweis auf das Beschwerderecht nach § 24 Absatz 4 KVBG
Jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied kann die Berufung durch schriftlich begründete Beschwerde beim Landeskirchenamt, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1, 38300 Wolfenbüttel, anfechten.
Die Beschwerdefrist endet eine Woche nach Bekanntgabe des Berufungsergebnisses (26. April 2025). Die Beschwerde kann nur darauf gestützt werden, dass das Berufungsverfahren fehlerhaft gewesen ist oder eine Person nicht berufen werden konnte. Über die Beschwerde entscheidet das Landeskirchenamt.
„Kirche mit mir.“ So lautete das Motto der Kirchenvorstandswahlen am Sonntag, 10. März 2024. Wahlberechtigt waren insgesamt 1865 Kirchenmitglieder, die Wahlbeteiligung lag bei 13,7 % (2018: 7,6%). Erstmal konnte die Stimmabgabe auch online erfolgen mit einem beachtlichen Ergebnis von 9,8% digitaler Wahlbeteiligung.
Dem neuen Kirchenvorstand St. Magni gehören drei gewählte und ein berufendes Mitglied. Dazu kommt als Mitglied qua Amt Magni-Pastor Henning Böger.
Bei der Kirchenvorstandswahl wurden in das Leitungsgremiun von St. Magni gewählt:
- Johanna Sinapius
- Dr. Ralf Saborowski
- Rabea Wille
Allen Kandidatinnen und Kandidaten sagen wir ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft zur Kandidatur: "Danke, dass es Magni mit euch allen gibt!"
Kirchenvorstand St. Magni 2018-24
Im März 2018 fanden die Wahlen zum aktuell amtierenden Kirchenvorstand St. Magni statt. Alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren hatten die Möglichkeit mitzubestimmen, wer die Kirche vor Ort in den kommenden sechs Jahren leiten soll. Die Wahlbeteiligung lag bei 7,6% (2012: 9,4 %). Dem derzeitigen Kirchenvorstand der Magni-Gemeinde, dessen Amtszeit im Juni 2024 enden wird, gehören an:
- Dr. Friedrich Caesar
- Michael Kirchner
- Dr. Ralf Saborowski, Vorsitzender
- Angela von Schreiber-Stroppe
- Johanna Sinapius
- Ute Wiehe
- Pastor Henning Böger, stell. Vorsitzender & Geschäftsführung