Braunschweig. Auch in diesem Jahr laden die „Abende Alter Musik“ wieder zu besonderen Hörerlebnissen in den Chorraum der Braunschweiger Magni-Kirche (Magniviertel) ein. Gefördert durch die Laurie Gaskins Alberts Stiftung lädt die Magni-Gemeinde zu drei konzertanten Abendgottesdiensten, in denen biblische Texte und theologische Gedanken der Musik von wechselnden Ensembles aus Stadt und Region Braunschweig sowie musikalischen Gästen begegnen - allesamt Spezialistinnen auf dem Gebiet der Alten Musik.
Den Auftakt bildet am Sonntag, 01. September, um 17 Uhr ein Programm mit geistlichen Liedern der Barockzeit. Die Braunschweiger Sopranistin Diana Karger singt Werke G. F. Händel, H. Purcell und J. W. Franck. Begleitet wird sie von Luise Schiefner, die ferner Orgelmusik von D. Buxtehude und J. S. Bach beiträgt.
Am Sonntag, 06. Oktober, 17 Uhr, gestaltet das Braunschweig Barockensemble Der Guelfen Freüdenspiel einen konzertanten Abendgottesdienst zu Erntedank. Es erklingt u.a. die Kantate „Erquicktes Herz sei voller Freude“ von G. F. Telemann sowie musikalische Raritäten aus der Feder des Komponisten H. I. F. Biber. Es musizieren Ruth Jäger, Barockvioline, Lise Jürgens, Viola da gamba, Ursula Gozdek, Orgel, und Antje Siefert, Mezzosopran.
Die „Abende Alter Musik“ beschließt am Sonntag, 03. November, 17 Uhr, eine musikalisch-literarische Begegnung mit Franz von Assisi. „Bruder Feuer und Schwester Wasser“ überschreibt Jessica Burri ihr aktuelles Programm, das Legenden vom Heiligen Franz verwebt mit Lieder über ihn, begleitet auf dem Dulcimer.
Biblische Lesungen, theologische Denkimpulse und liturgische Stücke der drei konzertanten Abendgottesdienste gestaltet jeweils Magni-Pastor Henning Böger.
In den Abendgottesdiensten ist jeweils eine Kollekte zur Förderung der Kirchenmusik an St. Magni erbeten.