Suche

Neuigkeiten aus St. Magni auf einen Blick

Nachrichten Ansicht

News

06.07.2020 Kategorie: Gemeinde, Gottesdienst

Magni schreibt

Briefen von Mut und Zuversicht sind im Radio zu hören

Zu einer besonderen Schreibwerkstatt in Corona-Zeiten hatte die Braunschweiger Psychologin und Autorin Helga Rattay gemeinsam mit unserer Kirchengemeinden aufgerufen. Seit Anfang April richtet sich das Projekt „Briefe von Mut und Zuversicht“ an alle interessierten Menschen, vor allem an Seniorinnen und Senioren, die zurzeit in ihrem Lebensradius eingeschränkt sind und vielleicht nur wenig Möglichkeit zum Austausch haben.
Aus den „Briefen von Mut und Zuversicht“ ist inzwischen eine Radiosendung geworden, die „Okerwellen Flaschenpost“. Auf Radio Okerwelle, dem regionalen Sender für das Braunschweiger Land, wird die Sendung auf Frequenz Ukw 104,6 zu folgenden Terminen ausgestrahlt: Teil 1 am 22. Juli 2020 und Teil 2 am 18. August 2020 jeweils um 15 Uhr. Nach den jeweiligen Ausstrahlungen kann man sich die Sendungen auch noch in der Mediathek von Radio Okerwelle anhören.
Die Initiatorin des Projektes, Psychologin Helga Rattay, schreibt dazu: "Es würde mich freuen, wenn viele Menschen auf die Sendung aufmerksam würden. Vielleicht gibt es ja noch andere Menschen, die sich dadurch angesprochen und ermutigt fühlen, ebenfalls einen Brief zu schreiben. Lebenspraktische Erfahrungen zu Mut und Zuversicht beziehen sich ja nicht nur auf die durch die Coronapandemie verursachten Einschränkungen, sondern die Resilienzerfahrungen sind zeitlos. In den ersten Briefen sind uns wunderbare und Mut machende Zuschriften zugesandt worden, davon kann es gar nicht genug geben."
Wer sich an der Magni-Schreibwerkstatt beteiligen möchte, schickt seinen Brief von Mut und Zuversicht an folgende Adresse: Ev. Kirchengemeinde St. Magni, Helga Rattay und Henning Böger, Hinter der Magnikirche 7, 38100 Braunschweig oder per E-Mail an magni.bs.buero@lk-bs.de.

Hier lesen Sie mehr zur Magni-Aktion "Trotz Corona verbunden".

Beitrag von Henning Boeger