70 Jahre nach der Befreiung der nationalsozialistischen Lager kommen die letzten Zeitzeugen mit ihren Ange- hörigen nach Deutschland. Gäste aus Polen, Israel, Schweden und den Vereinigten Staaten treffen für drei Tage in Braunschweig zusammen, um sich über die Erinnerung in den Familien und die Formen des Gedenkens auszutauschen.
Am Donnerstag, den 30.4.2015 findet um 20.00 Uhr in der St. Magni-Kirche ein Vortrag von Miriam Olomucki-Alone statt. Sie sprich über des künstlerische Werk ihrer Mutter. Als Kind zweier Holocaust-Überlebender war Miriam Olomucki-Alone von Kindesbeinen an mit dem Schicksal ihrer Eltern konfrontiert. Beide Elternteile sprachen und verschwiegen ihre Erlebnisse auf unterschiedliche Art und Weise. Während der Vater viel über die Shoah sprach, schwieg ihre Mutter Halina, verarbeitete ihre Erlebnisse aber in Zeichnungen und Kunstwerken. Der Tochter gab sie den Auftrag mit auf den Weg: „Du musst später einmal für mich sprechen!“ So wird Miriam Olomucki-Alone nicht nur über den Umgang mit den Gewalterfahrungen ihrer Eltern innerhalb der Familie berichten, sondern auch das künstlerische Werk ihrer Mutter präsentieren. Der Eintritt ist frei. Herzlich Willkommen zu einem bewegenden Vortragsabend in St. Magni!
Nachrichten Ansicht
News
28.04.2015
Kategorie: Gemeinde
70 Jahre Kriegsende
"Halinas Bilder" - Vortragsabend in St. Magni
Links: www.schillstrasse.de