"Feuer und Flamme" - unter diesem Motto steht der Zweite Ökumenische Florianstag, den die evangelische Propstei und katholische Dekanat gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr in Braunschweig am kommenden Sonntagm 04. Mai, veranstalten. Beginn ist um 17 Uhr in der Magni-Kirche am Ölschlägern.Der Florianstag soll gemäß dem Feuerwehrmotto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ der Begegnung zwischen Kirche und Feuerwehr dienen. Er findet zum Gedenktag des Heiligen Florian statt.
Der Braunschweiger Florianstag verdankt sich der Initiative der Freiwilligen Feuerwehr, der katholischen CityPastoral und der evangelischen Magni-Gemeinde. Nach erfolgreichem Auftakt im vergangenen Jahr findet er zum zweiten Mal statt. Die Schirmherrschaft haben Pröpstin Uta Hirschler, Propst Reinhard Heine und Stadtbrandmeister Wolfgang Schulz übernom-men.
Der Florianstag beginnt mit einer kurzen Andacht gestaltet von Magni-Pastor Henning Böger und dem katholischen Pastoralreferenten Siegfried J. Mehwald, CityPastoral. Danach zeigt Alice Bührmann, Jugendfeuerwehr Braunschweig, im Gespräch Perspektiven zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren auf. Es schließt sich die Einladung zur Begegnung bei Getränken und Imbiss auf dem Magni-Kirchplatz an, wo die Barnaby’s Blues Bar eigens ein „St. Florians-Festival“ mit Livemusik organsiert.
Der Braunschweiger Florianstag verdankt sich der Initiative der Freiwilligen Feuerwehr, der katholischen CityPastoral und der evangelischen Magni-Gemeinde. Nach erfolgreichem Auftakt im vergangenen Jahr findet er zum zweiten Mal statt. Die Schirmherrschaft haben Pröpstin Uta Hirschler, Propst Reinhard Heine und Stadtbrandmeister Wolfgang Schulz übernom-men.
Der Florianstag beginnt mit einer kurzen Andacht gestaltet von Magni-Pastor Henning Böger und dem katholischen Pastoralreferenten Siegfried J. Mehwald, CityPastoral. Danach zeigt Alice Bührmann, Jugendfeuerwehr Braunschweig, im Gespräch Perspektiven zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren auf. Es schließt sich die Einladung zur Begegnung bei Getränken und Imbiss auf dem Magni-Kirchplatz an, wo die Barnaby’s Blues Bar eigens ein „St. Florians-Festival“ mit Livemusik organsiert.