Am 3. Adventssonntag, 13. Dezember, bringen Pfadfinder das in Bethlehem entzündete Friedenslicht nach Braunschweig. Zur Ankunft des Lichtes wird es um 13:30 Uhr eine ökumenische Andacht im Braunschweiger Hauptbahnhof geben. Pastoralreferent Siegfried J. Mehwald, Citypastoral, und Magni-Pastor Henning Böger greifen in ihren Denkanstößen das diesjährige Motto der Friedenslichtaktion „Hoffnung schenken – Frieden finden“ auf und entzünden symbolisch ein Öllicht, das bis Weihnachten in der Bahnhofsmission brennen wird. Anschließend geleiten Vertreter der Pfadfinderverbände aus Stadt und Region Braunschweig das Friedenslicht vom Hauptbahnhof zum zentralen Aussendungsgottesdienst, der um 15 Uhr in der St. Johanniskirche, Leonhardstraße, beginnt. Das Friedenslicht aus Bethlehem hat eine längere Tradition. Ins Leben gerufen wurde es 1986 vom Österreichischen Rundfunk. Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Das Friedenslicht ist ein Zeichen der Hoffnung und der Solidarität – unabhängig von Religion, Weltanschauung oder Hautfarbe. Es wird an alle Menschen verteilt, die sich Frieden wünschen.
Nachrichten Ansicht
News
11.12.2015
Kategorie: Gottesdienst