...das erfuhren die Kinder und Eltern am Sonntag, den 12. Juni in der Andacht beim Tag der offenen Tür in der Krippe der St. Magni Gemeinde.
Ganz gespannt verfolgten die kleinen und großen Zuhörer die Geschichte vom kleinen Marienkäfer, die Pastor Henning Böger so anschaulich erzählt. Nun ist klar, warum wirklich alle Menschen die Marienkäfer kennen!
„Nachdem Gott allen Tieren ihre Farben gegeben hatte, machte der kleine Marienkäfer sich bemerkbar. Er war so klein und im Gras versteckt, dass Gott ihn nicht sehen konnte und er nun noch seine graue Farbe hatte. Glücklicherweise waren noch Farbreste in den großen Eimern – ein bisschen Rot war noch da und eine ganz kleine Menge Schwarz. Gott malte den kleinen Käfer rot an, dann bekam er schwarze Punkte, und zum Trost versprach er dem Marienkäfer, dass nun alle Menschen ihn kennen würden.“
Auch die kleinsten Krippenkinder machten nun bei der Aufführung des Marienkäferliedes mit!
Ein besonderes Erlebnis an diesem Sonntagmorgen war die Taufe des kleinen Hannes, die hier in „seiner“ Krippe im Rahmen der Andacht stattfand. Das Taufbecken ist liebevoll aus Naturmaterialien gestaltet worden, und die entspannte Atmosphäre draußen im Garten sorgte mit für eine sehr schöne Taufe!
Nach der Andacht ging es für alle Besucher mit Spielen, Essen und netten Unterhaltungen weiter.
Die „großen“ Kindergarten-Kinder hatten mal wieder Gelegenheit, das vertraute Gelände der Krippe zu genießen. Passend zur Marienkäfer-Geschichte konnte ein niedlicher Marienkäfer-Kopfschmuck gebastelt werden oder in Sand und Heu nach kleinen Marienkäfern aus Holz gesucht werden.
Die kamen dann in eine kleine Dose und konnten zur Erinnerung mit nach Hause genommen werden! Als Leckerei, besonders für die Kinder, gab es frisch gemachtes Popcorn, außerdem wurden die beliebten Waffeln, Kuchen und natürlich Bratwürstchen angeboten.
Viele interessierte Eltern schauten sich die Räumlichkeiten der Krippe an und konnten sich über das Betreuungskonzept informieren.
Mit Liedern und Fingerspielen aus den Morgenkreisen der magnis ging ein ereignisreicher Vormittag zu Ende.
Vielen Dank an alle Eltern, Mitarbeiter und den Förderverein „Hortus Magni“, die zu diesem gelungenen Tag der offenen Tür beigetragen haben!
Ganz gespannt verfolgten die kleinen und großen Zuhörer die Geschichte vom kleinen Marienkäfer, die Pastor Henning Böger so anschaulich erzählt. Nun ist klar, warum wirklich alle Menschen die Marienkäfer kennen!
„Nachdem Gott allen Tieren ihre Farben gegeben hatte, machte der kleine Marienkäfer sich bemerkbar. Er war so klein und im Gras versteckt, dass Gott ihn nicht sehen konnte und er nun noch seine graue Farbe hatte. Glücklicherweise waren noch Farbreste in den großen Eimern – ein bisschen Rot war noch da und eine ganz kleine Menge Schwarz. Gott malte den kleinen Käfer rot an, dann bekam er schwarze Punkte, und zum Trost versprach er dem Marienkäfer, dass nun alle Menschen ihn kennen würden.“
Auch die kleinsten Krippenkinder machten nun bei der Aufführung des Marienkäferliedes mit!
Ein besonderes Erlebnis an diesem Sonntagmorgen war die Taufe des kleinen Hannes, die hier in „seiner“ Krippe im Rahmen der Andacht stattfand. Das Taufbecken ist liebevoll aus Naturmaterialien gestaltet worden, und die entspannte Atmosphäre draußen im Garten sorgte mit für eine sehr schöne Taufe!
Nach der Andacht ging es für alle Besucher mit Spielen, Essen und netten Unterhaltungen weiter.
Die „großen“ Kindergarten-Kinder hatten mal wieder Gelegenheit, das vertraute Gelände der Krippe zu genießen. Passend zur Marienkäfer-Geschichte konnte ein niedlicher Marienkäfer-Kopfschmuck gebastelt werden oder in Sand und Heu nach kleinen Marienkäfern aus Holz gesucht werden.
Die kamen dann in eine kleine Dose und konnten zur Erinnerung mit nach Hause genommen werden! Als Leckerei, besonders für die Kinder, gab es frisch gemachtes Popcorn, außerdem wurden die beliebten Waffeln, Kuchen und natürlich Bratwürstchen angeboten.
Viele interessierte Eltern schauten sich die Räumlichkeiten der Krippe an und konnten sich über das Betreuungskonzept informieren.
Mit Liedern und Fingerspielen aus den Morgenkreisen der magnis ging ein ereignisreicher Vormittag zu Ende.
Vielen Dank an alle Eltern, Mitarbeiter und den Förderverein „Hortus Magni“, die zu diesem gelungenen Tag der offenen Tür beigetragen haben!