Suche

Neuigkeiten aus St. Magni auf einen Blick

Nachrichten Ansicht

News

23.01.2015 Kategorie: Gemeinde

Trauer um Friedrich Weber

Der Braunschweiger Altbischof ist am 20. Januar verstorben

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig trauert um ihren Altbischof Prof. Dr. Friedrich Weber (65). In einem Gedenkgottesdienst wird sie am 29. Januar um 17 Uhr im Braunschweiger Dom von ihm Abschied nehmen. Weber war in der Nacht zum 20. Januar nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Er war von 2002 bis 2014 Bischof der Landeskirche Braunschweig.
Landesbischof Dr. Christoph Meyns zeigte sich tief betroffen über den Tod seines Amtsvorgängers: „Ich habe Friedrich Weber sehr geschätzt. In meinen Gedanken und im Gebet bin ich bei seiner Ehefrau und seiner Familie. Er hat die Landeskir-che erfolgreich durch schwierige Zeiten geführt.“ Weber war im Herbst 2014 an Lymphdrüsenkrebs erkrankt. Am 26. April 2014 war er als Bischof der Landeskirche in den Ruhestand verabschiedet worden.
Von 2005 bis 2014 wirkte er auch als Catholica-Beauftragter der Vereinigten Evan-gelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und suchte die ökumenische Verständigung mit dem Vatikan. Sein Bischofsamt führte zu weiteren Aufgaben: Von 2006 bis 2011 war er Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kir-chen in Niedersachsen und von 2007 bis 2013 Vorsitzender der Arbeitsgemein-schaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK).
Er war Kuratoriumsvorsitzender des Konfessionskundlichen Instituts der Evangeli-schen Kirche in Deutschland (EKD) in Bensheim und Co-Vorsitzender des Ge-meinsamen Ausschusses der EKD und der anglikanischen Kirche von England (Meißen-Kommission).
Über den Eintritt in den Ruhestand hinaus blieb er geschäftsführender Präsident der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) mit Sitz in Wien. In die-sem Amt vertrat er rund 50 Millionen Protestanten in mehr als hundert lutherischen, methodistischen, reformierten und unierten Kirchen aus über dreißig Ländern Eu-ropas und Südamerikas.
Im Braunschweiger Land wirkte er neben seinem Bischofsamt unter anderem als Honorarprofessor für Kirchengeschichte an der Technischen Universität Braun-schweig, als stellvertretender Vorsitzender der Stiftung Braunschweigischer Kultur-besitz sowie als Mitglied im Kuratorium der Herzog August Bibliothek (HAB) in Wol-fenbüttel.

Verstorben: Friedrich Weber