Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen feiert dieses Jahr sein 60 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben wir uns an der OGS Klint mit den Zielen und Aufgaben dieser Organisation beschäftigt, die in Not geratenen Kindern auf der ganzen Welt hilft. Hier konnten wir zum Glück auf das große Engagement, das umfangreiche Material und die große Fachkenntnis der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen von UNICEF Braunschweig, Frau Hesse und Frau Sonnak-Rittmeier, zurückgreifen. Neugierig und gespannt, aber auch betroffen lauschten wir den Filmen und Vorträgen über die Geschichte der Organisation, den Lebensbedingungen und Schicksalen vieler Kinder auf dieser Welt. Aber wir erfuhren auch viel darüber, wie UNICEF konkret vor Ort arbeitet, wie etwa in Ruanda, einem von Bürgerkrieg und Völkermord geplagtem Land, Schulaustattungen in Kisten verteilt wird, um den Kindern dort zu ermöglichen, wieder sorgenfrei lernen zu können. Eine solche „Schule in der Kiste“ konnten wir uns in der Schule sogar direkt anschauen. Später überlegten wir uns, was wir denken, was Kinder benötigen, um ein glückliches Leben zu führen und auf ihre spätere Rolle als Erwachsenen vorbereitet zu sein. Wir waren uns sehr schnell einig, dass Kinder eine gute Schulbildung, Frieden, Sicherheit und Geborgenheit brauchen, aber auch das Recht haben zu spielen und Freizeit haben müssen, über welche sie selbst bestimmen können. Aus diesen Ergebnissen gestalteten wir zum Abschluss eine eigene „Schule in der Kiste“, in welche wir, symbolisch, unsere Wünsche für alle Kinder dieser Welt hineingaben. Bei einem großen Benefizkonzert in der Magni-Kirche konnten wir unser Projekt mit einer kleinen Ausstellung vorstellen.
Kinder der Schulkindbetreuung an der OGS Klint und Martin Selonke, Erzieher
Nachrichten Ansicht
News
24.10.2013
Kategorie: Kinder