Ist das Glas meines Lebens halb voll oder halb leer? Was habe ich bislang erreicht? Was habe ich versäumt? Wofür bin ich dankbar? Was möchte ich weitergeben? Welche Ziele liegen noch vor mir? Diese Fragen stellen sich häufig Menschen im Herbst ihres Lebens, irgendwann zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr. An sie richtet sich das Angebot einer kreativen Schreibwerkstatt, welche die Magni-Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung zum neuen Jahr anbietet. Das Angebot umfasst insgesamt drei Termine am 07., 08. und 21. Februar und findet im Gemeindehaus hinter der Magnikirche statt. „Das biografische Schreiben kann dabei helfen, Gedanken und Erfahrungen zu ordnen und in Worte zu fassen, sie festzuhalten und sie weiterzugeben. Im Rahmen der Schreibwerkstatt können so vielfältige Geschichten entstehen: für sich selbst, für die Familie und vielleicht sogar für die Öffentlichkeit“, sagt Braunschweiger Psychologin und Autorin Helga Rattay, die die Magni-Schreibwerkstatt zum zweiten Mal leiten wird. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf maximal 10 Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro und kann bezuschusst werden. Informationen und Anmeldeunterlagen sind über das Magni-Gemeindebüro erhältlich unter Fon 0531.46804 oder per E-Mail an magni.bs.buero@lk-bs.de.
Nachrichten Ansicht
News
01.01.2020
Kategorie: FamZ, Gemeinde, Kita