Am Samstag, 10. Juli, veranstalten Musiker*innen des Staatsorchesters Braunschweig und die Kirchengemeinde St. Magni erstmalig die „KlimArt“: eine sommerliche Benefizveranstaltung für Klima- und Artenschutz. Die Initiatoren möchten auf regionale und überregionale Probleme des Klimawandels aufmerksam machen. In drei Klimakonzerten sollen zudem Spenden für zwei Wiederaufforstungsprojekte auf Madagaskar und im Harz gesammelt werden.
Die Klimameile auf dem weiten Platz hinter der Magnikirche ist von 12 bis 18 Uhr für interessierte Besucher*innen geöffnet. Regionale Naturschutzorganisationen stellen ihre Projekte vor und bieten Mitmach-Aktionen an. Der Eintritt der Klimameile ist frei. Die Besucher haben die Möglichkeit, die regionalen Organisationen und ihre Projekte gezielt mit einer Spende zu unterstützen. Mit dabei sind Waldforum Riddagshausen, Pro Wabe e.V, Ortsgruppe BUND, ÖNSA, Untere Naturschutzbehörde (UNB), Haus Entenfang. FUN Hondelage Thünen Institut, MonVia, Naturhistorisches Museum, Deutsche Wildtierstiftung (Feldhamsterland), Freiwilligen Agentur Braunschweig - Wolfenbüttel, Bürgerschaft Magniviertel, Kinder-und Jugendzentrum St. Magni.
Um 14 und 15 Uhr finden in der Magnikirche zwei gut halbstündige Familienkonzerte in Zusammenarbeit mit der ev. Kita St. Magni statt. Sie erzählen mit Musik und Mitmachaktionen von den natürlichen Lebensräumen von Fisch, Vogel und Feldhamster.
Um 17 Uhr sind im Rahmen des Klimakonzertes „Sommerliche Klänge von Scarlatti bis Ravel“ zu hören. Es spielen MusikerInnen des Staatsorchesters gemeinsam mit der Harfenistin Joanna Liberadzka und der Mezzosopranistin Anne Schuldt.
Hinweise: Leider können wir für das Familienkonzert um 15 Uhr sowie das Klimakonzer um 17 Uhr keine Voranmeldungen mehr entgegennehmen.
Diese sind jedoch für das Familienkonzert um 14 Uhr noch möglich! Eine Anmeldung und Platzreservierung ist hier möglich.
Der Eintritt ist frei. Spenden für Wiederaufforstungsprojekte auf Madagaskar und im Harz sind herzlich willkommen.
Das KlimArt-Projekt wird großzügig unterstüzt durch den Regionalverband Großraum Braunschweig.