Durch den Sudan und Lybien, über das Mittelmeer nach Lampedusa und schließlich via Friedland nach Cremlingen: Stationen einer Flucht aus Eritrea, die der vierundzwanzigjährige Berihu hinter sich hat. Nun lebt er hier nach monatelangem, bangem und kräftezehrendem Warten als anerkannter Asylbewerber in unserer Region. Von ihm und anderen Flüchtlingen in der Region erzählt die Ausstellung Bleibe II des Braunschweiger Fotografen Uwe Brodmann, die vom 15. September an in der Magni-Kirche zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt speziell angefertigte Panoramaaufnahmen von Asylbewerbern und Migranten in ihrem jetzigen Lebensumfeld, z. B. in Schulungen, Kursen oder bei Ämtergängen. „Geflüchtete Menschen in unserer Region sind kein flüchtiges Bild mehr, seit sie hier eine Bleibe gefunden haben“, sagt Uwe Brodmann über seine Bilder, die sich in der Ausstellung mit Texten aus der Feder Isabel Rohloffs verbinden.
Zur öffentlichen Vernissage am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr sind alle Interessierten in die Magni-Kirche (Ölschlägern) eingeladen.
Am kommenden Sonntag, 18. September, begibt sich dann Magni-Pastor Henning Böger begleitet vom Fotografen und der Dramaturgin Gerda Raudonikis auf einen gottesdienstlichen Erkundungsgang mit Wort und Musik durch die Ausstellung. Beginn ist um 10 Uhr im Chorraum der Magni-Kirche. Die Ausstellung ist bis zum 06. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr sowie zu den Gottesdiensten geöffnet.
Zur öffentlichen Vernissage am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr sind alle Interessierten in die Magni-Kirche (Ölschlägern) eingeladen.
Am kommenden Sonntag, 18. September, begibt sich dann Magni-Pastor Henning Böger begleitet vom Fotografen und der Dramaturgin Gerda Raudonikis auf einen gottesdienstlichen Erkundungsgang mit Wort und Musik durch die Ausstellung. Beginn ist um 10 Uhr im Chorraum der Magni-Kirche. Die Ausstellung ist bis zum 06. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr sowie zu den Gottesdiensten geöffnet.