Ein besonderes Juwel der klassischen Streichquartettliteratur wird am Karsamstag, 20. April, um 15 Uhr im Chorraum der Magni-Kirch zu hören sein: die von Joseph Haydn in Musik gefassten überlieferten Worte Jesu am Kreuz. Bezugnehmend auf die vier Evangelien des Neuen Testaments schuf er sieben langsame Sätze, denen er einen Einleitungssatz und ein stilisiertes Erdbeben am Ende beifügte.
Zur Uraufführung gelangte das Auftragswerk im spanischen Cadiz in der Fassung für Orchester, die Haydn selbst aber bald für Streichquartett bearbeitete und der er später auch noch eine Oratorienfassung folgen ließ. Der Dom in Cadiz war zur Sterbestunde Jesu schwarz ausgekleidet und nur die notwendigen Lichter für die Instrumentalisten brannten. Zwischen den einzelnen Sätzen der Meditationsmusik wurden die Worte Jesu verlesen.
Am Karsamstag werden die Musiker des „Quartetto Con Piacere“ gemeinsam mit Magni-Pastor Henning Böger den Zuhörern diese einmalige Meditationsstimmung nahebringen und laden ein zum eigenen Nachdenken über die damaligen Geschehnisse, die den Bezug bis in unsere Gegenwart nicht verloren haben. Die Musiker des „Quartetto Con Piacere“ sind: Ingo Fritz und Dorothea Lenz – Violinen, Christoph Schinke – Viola, und Henning Bundies - Violoncello.
Der Eintritt ist frei, eine Kollekte ist willkommen.
Nachrichten Ansicht
News
14.04.2019
Kategorie: Gottesdienst