Suche

Neuigkeiten aus St. Magni auf einen Blick

Nachrichten Ansicht

News

16.08.2018 Kategorie: Gemeinde

Magni konzertant

Helmstedter Bachkantorei zu Gast in St. Magin am 18. August

Ein besonderes Programm mit seltener Musik des zwanzigsten Jahrhunderts bietet die Helmstedter Bachkantorei unter der Leitung von Propsteikantor Mathias Michaely am Samstag, 18. August, um 18 Uhr in der Braunschweiger Magni-Kirche (Ölschlägern). Zwei große Werke werden dann einander konzertant gegenübergestellt: "Laudes Organi", ein Stück des ungarischen Komponisten Zoltán Kodály, basiert auf einem anonymen mittelalterlichen Hymnus, der voller Erstaunen die Vorzüge des damals neuen und wundersamen Instruments Orgel preist. Das 1966 entstandene Stück war eine Auftragskomposition der American Guild of Organists und verbindet die herbe, etwas retrospektive Klanglichkeit der Zeit dem Thema entsprechend mit großen tonmalerischen Effekten. Jean Langlais, geboren 1907, war Organist an St. Clothide in Paris und Professor an der Schola Cantorum. Sein Schaffen als Komponist entwickelte bei aller Verwurzelung in der französischen Symphonik eine neue, experimentelle Tonsprache. Mit der "Messe solennelle" von 1949 steht hier ein besonders eindrucksvolles und typisches Werk auf dem Programm.

Magni-Organist Hans-Dieter Meyer-Moortgat wird der Kantorei mit den ungemein anspruchsvollen Orgelparts zur Seite stehen. Außerdem steuert er Musik aus der 5. Orgel-Symphonie von Charles-Marie Widor bei.

Eintrittskarten zum Preis von 10,- Euro (Ermäßigung für Braunschweig-Pass-Inhabende) sind im Magni-Gemeindebüro unter Fon 0531 46804 oder E-Mail magni.bs.pfa@lk-bs.de sowie an der Abendkasse erhältlich.

Magni konzertant am 18. August mit Chor- und Orgelmusik von Kodaly, Langlais und Widor

Beitrag von Henning Böger