Am Sonntag, 05. Mai, veranstalten evangelische Propstei und katholisches Dekanat Braunschweig gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr in Braunschweig den ersten Ökumenischen Florianstag in der Magnikirche am Ölschlägern. Beginn ist um 17 Uhr. Der Florianstag soll gemäß dem Feuerwehrmotto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ der Begegnung zwischen Kirche und Feuerwehr dienen. Er findet zum Gedenktag des Heiligen Florian jährlich wechselnd in der Magnikirche und der Ägidienkirche statt. Der Braunschweiger Florianstag verdankt sich der Initiative der Freiwilligen Feuerwehr, der katholischen CityPastoral und der evangelischen Magni-Gemeinde. Die Schirmherrschaft haben Pröpstin Uta Hirschler, Propst Reinhard Heine und Stadtbrandmeister Wolfgang Schulz übernommen. Der Florianstag beginnt mit einer kurzen Andacht gestaltet von Magni-Pastor Henning Böger und dem katholischen Pastoralreferent Siegfried J. Mehwald, CityPastoral, gemeinsam mit dem Propstei-Posaunenchor. Danach ist ein Impulsreferat des Diözesanbeauftragten für Notfallseelsorge, Matthias Gottschlich, zum Thema „Der Einsatz ... und dann?“ vorgesehen. Es schließt sich die Einladung zu Gesprächen bei Getränken und Imbiss auf dem Magni-Kirchplatz an.
Die Freiwillige Feuerwehr Braunschweig besteht aus 30 Ortsfeuerwehren. Fast 1.100 Männer und Frauen leisten ihren ehrenamtlichen Dienst als aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig. In der Jugendfeuerwehr als Nachwuchsorganisation der Freiwilligen Feuerwehr werden rund 450 Jugendliche an den aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr herangeführt. Darüber hinaus gibt es in Braunschweig in fünfzehn Ortswehren Kinderfeuerwehren. Hier werden Kindern im Altern von sechs bis sehn Jahren spielerisch an die Feuerwehr herangeführt. Ab dem 10. Lebensjahr ist dann ein Wechsel in die Feuerwehr möglich.
Nachrichten Ansicht
News
02.05.2013
Kategorie: Gottesdienst