Suche

Neuigkeiten aus St. Magni auf einen Blick

Nachrichten Ansicht

News

19.01.2013 Kategorie: Gemeinde

KlarSicht-Projekt

Kinder- & Jugendzentrum St. Magni beteiligte sich am Präventionsprojekt des Wilhelmgymnasiums

Klar sehen, den Durchblick haben und sich nichts vormachen. Dabei wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen. Deshalb haben wir im Rahmen unserer Alkohol- und Tabakpräventionsarbeit den interaktiven KlarSicht-Mitmach Parcours zu Tabak und Alkohol der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ans WG geholt. Am 15. und 16. November konnten die Schülerinnen und Schüler unserer 7. und 8. Klassen dann den Parcours in der Aula des Wilhelm-Gymnasiums in Gruppen durchlaufen. Der Parcours wurde gemeinsam von Experten aus Braunschweiger Beratungseinrichtungen und Experten von der BZgA betreut. Teilnehmende Experten aus Braunschweiger Beratungseinrichtungen Frau Freudenstein (Gesundheitsamt), Frau Geislinger (Jugendberatung bib), Frau Rodrigues (Lukas Werk), Frau Weiß (Paritätischer/Drobs), Frau Zube (Kinder- und Jugendzentrum Magni), Frau Rahn-Reinecke und Frau Rottluff

Die Stationen des Parcours im Überblick:

  • Tor der Entscheidung – Du bist gefragt
    Beantwortung der Eingangsfrage „Gehört Alkohol zum Erwachsensein dazu?“ mit „Ja“, „Vielleicht“ oder „Nein“

  • Alkohol – Dreh-Bar und Trink-Bar
    Vermittlung von Wissen und Fakten, sozialen Folgen des Konsums und Förderung eines kritischen Umgangs mit Alkohol

  • Drunk-Buster – Voll daneben
    Simulation der Wahrnehmung nach starkem Alkoholkonsum mithilfe der Rauschbrille und anschließende Reflexion

  • Images – Mach dir ein Bild
    Entwickeln einer Werbekampagne für ein Alkohol- oder Tabakprodukt mit anschließendem Abgleich von Werbeversprechen und Realität

  • Talkshow – Was meinst du?
    Aufzeigen von Handlungs- und Lösungsstrategien anhand einer fiktiven Geschichte

  • Zigaretten – Nichts vernebeln
    Informationen und Diskussionen rund um das Thema Rauchen

KlarSicht-Projektteam bei der Abschlusspräsentaiton

Beitrag von Nadine Rottluf