Mit dem neuen Jahr beginnt in der Braunschweiger Magni-Gemeinde wieder die Winterkirchenzeit. Von Mitte Januar bis Mitte März bleibt das große Kirchenschiff von St. Magni ungeheizt, um einen Beitrag zu den notwendigen Energieeinsparungen dieses Winters zu leisten. Die Gottesdienste finden dann sonntags vor allem im Magni-Winterquartier statt: dem hellen und barrierefrei zugänglichen ehemaligen Gemeinde- und Theatersaal im Haus des Kinderschutzbundes, Hinter der Magnikirche 6a.
Zum Auftakt am Sonntag, 19. Januar 2025, lädt die Magni-Gemeinde dorthin um 11 Uhr zu "Magni - Jazz & Wort" ein. Musikalische Gäste der gottesdienstlichen Matinee mit Bibelworten, Predigtimpuls und Segensbitte, gestaltet von Magni-Pastor Henning Böger, sind Dorothee Bärmann, Gesang, Agim Bleta, Gitarre, und Bernd Dallmann Darley, Klarinette und Saxophon, mit Songs und Standards von Benny Goodman, Theolonius Monk, Astor Piazolla und Django Reinhardt.
Auch an den folgenden Sonntagen wird konzertante Musik in der Winterkirche erklingen: "Bach und Haydn auf der Truhe" heißt es etwa am am 26. Januar, 11 Uhr, wenn Hans-Dieter Meyer-Moortgat Choralbearbeitungen von Johann Sebstian Bach und Sonaten von Joseph Haydn auf der Truhenorgel spielt. Und am 16. Februar um 11 Uhr erklingt Barockmusik des Ensemble "Incontro felice" mit Orgell, Blockflöten und Kontrabass.
Darüber hinaus hält die Magni-Winterkirche weitere besondere Gottesdienste bereit, z. B. einen jazzigen Abendsegen mit den "Low Five" (09. Februar, 17 Uhr) oder einen Erkundungsgang mit Wort und Musik durch die Sammlung des Städtischen Museums am Löwenwall (Sonntag, 09. März, 11 Uhr).
Alle Termine und weitere Informationen zur Magni-Winterkirche finden sich hier.