Suche

Neuigkeiten aus St. Magni auf einen Blick

Nachrichten Ansicht

News

22.09.2016 Kategorie: Gemeinde

Magni konzertant: "Unerhört"

Hans-Dieter Meyer-Moortgat konzertiert am 25. September in St. Magni

Eine aussergewöhnliche Konzert-Premiere ist am kommenden Sonntag, 25. September in St. Magni zu erleben: ein „unerhörtes“ Orgel-Konzert zu Ehren Max Regers. Der Interpret des Orgelkonzerts ist Hans-Dieter Meyer-Moortgat, diplomierter Klavierpädagoge, Pianist und Organist. Seit 1973 Organist an der St. Magni-Kirche und Titularorganist am Gandersheimer Dom. Er hat sich schon lange im In- und Ausland einen hervorragenden Ruf als Konzertorganist erworben und gilt als einer der herausragenden
Interpreten der Kompositionen von Max Reger, César Franck und Louis Viernes. Und genau Werke dieser drei Komponisten präsentiert er am Sonntag,  dem 25. September 2016, um 18 Uhr in St. Magni.

Besonderheit & Premiere: Hans-Dieter Meyer-Moortgat spielt die Musik Regers in dessen 100stem Todesjahr auf seiner eigenen Orgel. Mit einem ausgefeilten Computerprogramm zaubert er den Klang
zweier aussergewöhnlicher Orgeln in die Braunschweiger St. Magni-Kirche: 1. Den Klang der Walcker-Orgel der Martinikirche im niederländischen
Doesburg an der Issel vor den Toren Arnheims.
(Eberhard Friedrich Walker, 1794 - 1872, war „Hof-Orgelbaumeister unter König
Wilhelm II. von Württemberg und Lieferant des Vatikans“.
Seine Orgelbaufirma in Ludwigsburg gehörte zu den größten und
renommiertesten weltweit. 2. Den Klang der von Aristide Cavaillé-Coll gebauten Orgel aus der
Kathedrale der Klosterkirche von Saint-Étienne im französischen Caen in der Normandie.
(Aristide Cavaillé-Coll, 1811 - 1899 in Paris, gilt als maître des maîtres ,
„Meister der Meister“ des französisch-romantischen Orgelbaus
und gehört zu den bedeutendsten Orgelbauern aller Zeiten.

Da wird das Motto der neuen Orgel-Konzertreihe „Unerhört” spürbar:
Innig, gewaltig, riesig, kolossal, unglaublich und irrsinnig schön.

Auf dem Programm stehen Max Regers Fantasie und Fuge d-Moll,
aus seiner Orgelmesse op. 59 das Benedictus sowie seine Orgelsonate d-Moll;
César Francks Choral Nr. 3 a-Moll;
und Louis Viernes Fantasiestücke für Orgel, Clair de lune, die Feix fohlest
und Carillon de Westminster.

Ein aussergewönliches Konzert, einem aussergewönlichen Komponisten gewidmet,
der vor 100 Jahren starb. Dazu der Klang großer Kirchen in Frankreich und Holland
in St. Magni. Das sollten Sie sich ansehen. Herzlich Willkommen!

Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten.

Zum Abschluss der Magni-Sommerkirche konzertieren

Kantor Gerhard Urbigkeit

Beitrag von Justus Becker